Henryk Grabowski

polnischer Leichtathlet (Weitsprung); EM-Dritter 1958

* 19. Oktober 1929 Czeladź/Schlesien

† 3. März 2012 Czeladź/Schlesien

Internationales Sportarchiv 21/1958 vom 12. Mai 1958 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 10/2012

Laufbahn

Henryk Grabowski wurde am 19. Okt. 1929 in Schlesien geboren. Er ist von Beruf Techniker und heute zusammen mit Valkama zweifellos als der beste europäische Weitspringer seit Luz Long einzuschätzen. Im Gegensatz zu vielen anderen Spitzenkönnern hat G. einen dornenvollen Entwickungsweg hinter sich. Seit 1949 beschäftigte er sich mit der Leichtathletik, mit der er durch seine Betriebssportgemeinschaft in Verbindung kam. Schon 1950 konnte sich der damalige Schlosser mit 6,74 in der Zehnbestenliste einen Platz erobern. Mit 6,87 beschloß G. die Saison 1951. Das Olympiajahr brachte einen überraschenden Leistungsaufstieg: über 7,05, 7,14, 7,22 und 7,30 steigerte er sich schließlich auf die neue Landesrekordweite von 7,51! Eine böse Verletzung machte sich bereits in Helsinki bemerkbar und warf ihn aus dem olympischen Rennen. Die Knieverletzung erwies sich als so schwer, daß mit dem Sport auf ärztliches Anraten überhaupt aufgehört werden sollte. G. versuchte es mit dem anderen Sprungbein und blieb dabei. Mühsam arbeitete er sich wieder von Anfang an bis auf 6,94 hoch, mit denen er das Jahr 1953 abschloß. Im darauffolgenden Jahr hörte man den ...